Have any questions?
+44 1234 567 890
Herausforderungen für Hersteller
Produkte für den Einsatz bei Wasserstofftechnologien
Die Anwendung von Wasserstofftechnologien nimmt stetig zu. Neue Produkte müssen entwickelt werden oder bestehende Produkte für den Einsatz im Bereich der Wasserstofftechnologien befähigt werden. Durch die Eigenschaften des Wasserstoffes kann es möglich sein, dass der Aufbau neuer bzw. die Erweiterung von bestehendem Fachwissen bei den Projektbeteiligten notwendig ist. Hierbei sind insbesondere Kenntnisse im Bereich des Explosionsschutzes und der Druckgeräte hervorzuheben. Des Weiteren entwickeln sich die Anforderungen derzeitig rasant weiter. Eine Herausforderung ist hierbei auch die Festlegung der derzeitig gelten Anforderungen.
Konstruktive Anforderungen – Beispiel Explosionsschutz
Soll beispielweise ein Produkt von Ihnen nun im Bereich einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden, die aufgrund des Einsatzes von Wasserstoff entstehen kann, müssen u. a. die Vorgaben der ATEX-Richtlinie eingehalten werden. Die erfordert bei der Konstruktion und Herstellung umfangreiche Anforderungen im Bereich von elektrischen und mechanischen Komponenten. Insbesondere bei der Betrachtung von mechanischen Produkten sind derzeitig umfangreiche Erfahrungen notwendig, da die Hinweise durch die Gesetze und Normen teilweise sehr allgemein sein. Des Weiteren sind zusätzliche Methoden, wie beispielweise die Zündgefahrenbewertung, zwingend einzusetzen.
Konformitätsbewertungsverfahren, notifizierte Stellen und Prüfungen
Im Zusammenhang der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU sind Konformitätsbewertungsverfahren durchzuführen, die eine Einbindung von notifizierten Stellen und die Durchführung Prüfungen erfordern können. Diese Verfahren könnten für einige Unternehmen neu sein. Die Vorgehensweise und der Umgang mit diesem Verfahren kann sehr aufwands- und zeitintensiv sein. Dies muss bei der Projektplanung Berücksichtigung finden.
Herausforderungen für Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen
Als Hersteller von wasserstoffführenden Anlagen müssen Sie beispielweise:
- die Anforderungen des integrierten Explosionsschutzes,
- die Einstufung von Druckgeräten,
- umfangreiche Konformitätsbewertungsverfahren mit benannten Stellen
- die Materialanforderungen aufgrund einer möglichen Kaltversprödung
- die Ableitung von eindeutigen Anweisungen in der Betriebsanleitung
- …
bei der Entwicklung Ihres Systems berücksichtigen.
Als Hersteller von Komponenten für die Wasserstofftechnologien müssen Sie beispielweise:
- die Durchführung einer Zündgefahrenbewertung für Ihre mechanischen Baugruppen,
- die Auswahl von resistenten Materialien gegen die Wasserstoffversprödung,
- die Durchführung von umfangreichen Tests und Prüfungen,
- das umfangreiche Konformitätsbewertungsverfahren mit einer benannten Stelle
- …
bei der Entwicklung Ihres Produktes berücksichtigen.
--> Wir bieten Ihnen für Hersteller ausgerichtete Seminare an